Schnupperabend 2024

Am 12.12.2024 öffnete die Heinrich-Böll-Schule wieder einmal ihre Pforten für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen, die sich aktuell mit der wichtigen Frage befassen, auf welcher Schule es im Sommer weitergehen soll. Die Kinder und ihre Eltern wurden von der Streicherklasse der Jahrgangsstufe 5 mit einem Weihnachtslied empfangen. ,,So könnte es in einem Jahr klingen“, merkte Frau Streb überleitend an. In ihrer Begrüßungsrede bestärkte sie sowohl Eltern als auch Kinder, die Gelegenheit des Abends zu nutzen, um Fragen zu stellen, Räume und Ausstellungsstücke genau zu betrachten und den Bauch zu befragen, ob unsere IGS mit ihren vielen Besonderheiten der Ort ist, an dem der Schulweg der Kinder weitergehen soll.

Nach einer wunderschönen Tanzaufführung der Tanz-AG von Frau Messaadi und Begrüßungsworten von Herrn Hebeisen, der die Eltern in seiner neuen Rolle als Stufenleiter 5-7 zum ersten Mal am Schnupperabend empfing, wurden die Viertklässler Schülerguides aus der Jahrgangsstufe 10 übergeben. In Kleingruppen konnten die Kinder nun durch das Schulgebäude wandern und sich einen Eindruck verschaffen von unseren hellen Klassenräumen, dem Klang der romanischen Sprachen, spannenden Experimenten aus Physik und Chemie oder fächerverbindenden Unterrichtsmöglichkeiten - beim sportlichen Gummitwistspringen zu Reimen.

Währenddessen durften sich die Eltern zu einer von acht Hopper-Stationen stellen, an welcher sie von Lehrkräften empfangen und anschließend durch die Schule geführt wurden. Hierbei interessierten vor allem die Mittagsbetreuung und die Schulsozialarbeit, aber auch der einzigartige Projektunterricht WTW oder die besondere Förderung bei verschiedenen Lernschwächen. Für das leibliche Wohl sorgten Zehntklässler, die selbstgebackene Köstlichkeiten verkauften. Nach zwei Stunden voller neuer Eindrücke, netten Gesprächen und vielen Antworten auf viele Fragen bleibt es spannend, welche Viertklässler die HBS im Sommer 2025 erneut begrüßen und in die Schulgemeinde aufnehmen darf.

Text: N. Lorenz, 16.12.2024

Fotos: N. Lorenz, K. Dasbach-Hofmann